Qualität hat Tradition –
innovative Sportgeräte aus Münster.

Seit über 65 Jahren kommen innovative und qualitativ hochwertige Sportgeräte aus Münster/Roxel, wo Klemens Schäper am 01. Oktober 1960, im Alter von 27 Jahren, als Tischlermeister die Grundlagen der heutigen Geschäftstätigkeit legte. Von der Planung Ihrer Sportanlage, der Zusammenstellung von anbieterneutralen (aber qualitätsorientierten) Ausschreibungstexten, über die Konstruktion der Profile und Sportgeräte bis hin zur Produktion und Auslieferung mit der eigenen Fahrzeugflotte kommt alles aus einer Hand.

Fußball

Ballsport

Leichtathletik

Sportplatz

Aktuelles von Schäper

Schäper Fußball-Billard aus Aluminium

Fußball-Billard von Schäper

,
Mit unserem Fußball-Poolbillard bringen Sie das Prinzip und den Spaß des klassischen Poolbillards auf jeden Rasenplatz oder Boden.
Schäper Pickleball-Anlage / Pfosten aus Aluminium

Neue Pickleball-Anlage in Bottrop

,
Pickleball wird auf einem Platz gespielt, der halb so groß wie ein Tennisplatz ist - eine Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis.
Jörg Schmidt (li) und Weltmeister Guido Buchwald mit einem Schäper Fun2Play Tor beim Fußballcamp in Martinroda © Classy Art

Fun2Play Tore (FTP) im Dauereinsatz

Die SV Fußballschule organisiert deutschlandweit Fußballcamps - seit sechs Jahren sind dabei mehr als 30 FTP Tore im Dauereinsatz.

Wir haben schon Sportgeräte gebaut, da haben andere noch damit gespielt!

65 Jahre Schäper Sportgerätebau. Klemens Schäper hatte die Idee: Er erkannte vor 65 Jahren, wie man bessere Sportgeräte bauen könnte – und baute sie. Das ist im Grunde, was wir noch heute tun: Wir bauen bessere Sportgeräte. Mit Leidenschaft. In Münster.

Cornelia und Dr. Josef Hesse

Schäper Sportgerätebau als
Sponsoring-Partner

Die Schäßer Sportgerätebau GmbH ist ein zuverlässiger Partner für Sportverbände und engagiert sich aktiv als Sponsor im Sportbereich. Mit hochwertigen, langlebigen Sportgeräten unterstützt das Unternehmen gezielt Vereine, Schulen und Verbände. Schäßer fördert damit nicht nur den Breitensport, sondern auch die Entwicklung junger Talente.